Blog
Eine Nationalmannschaft mit Zukunft
Basketball Deutschland im Sommer: Keine Bundesliga? Keine Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft vor der Tür? Kein Dirk Nowitzki im Nationaltrikot? Kein Problem! Während in den Büros der Bundesligisten die Kader für die nächste Spielzeit zusammengestellt werden, bereitet sich die Nationalmannschaft auf die EM-Qualifikation vor.
Advanced Zahlensalat - Eine kritische Analyse der Deutschenquote in der Beko BBL
Vor gut zwei Wochen veröffentlichte die Beko BBL die neuesten Zahlen bzgl. der „deutschen Minuten“, just als auch ich über meinen Statistiken brütete. Jetzt, da Excel förmlich glüht, bin auch ich bereit, meine Sicht auf die deutschen Minuten darzustellen.
Dass ich bei meinen Berechnungen der deutschen Spielzeit auf leicht unterschiedliche Werte als die Liga komme, schiebe ich an dieser Stelle einfach mal auf Rundungsfehler und Zahlendreher. Aber es geht mir auch viel weniger um einen Vergleich „wer hat besser gerechnet“, als viel mehr um eine etwas tiefergehende Betrachtung dieser Zahlen, als die Beko BBL es in ihrer Pressemitteilung tat.
Ein Traumfinale und eine Chance
Drau?en wird es warm, in den Hallen noch warmer: Die Bundesligasaison biegt auf die Zielgerade ein. Finalzeit! Und was fur ein Endspiel Deutschland erwartet: Bayern Munchen gegen Alba Berlin. Viele sprechen von einem „Traumfinale“ und das hat durchaus seine Berechtigung. Auch wenn Alba die regulare Saison hinter Bamberg auf Platz 3 beendete: Im Finale treffen die wohl zwei besten Mannschaften des Jahres aufeinander.
Hatten, wäre, wenn... der X-Faktor des MBC
Im großen BIG-Sonderheft wurde dem MBC prognostiziert, dass er "34 straffe Spiele gegen den Abstieg" zu absolvieren habe. Mitte November sah es aus, als sollte BIG-Experte Tom Prager Recht behalten. Mit nur zwei Siegen aus den ersten acht Spielen reihte man sich erwartungsgemäß im hinteren Drittel der Tabelle ein. Wo die Probleme lagen, wurde schnell klar: Es fehlte ein echter Spielmacher. Für den aus der ProB verpflichteten Guard Josh Parker war der Schritt vom Scoringwunder zum Denker und Lenker über 2 Ligen hinweg einfach zu groß. Seine Turnoverzahlen stapelten sich höher als die Papierstapel eines fleißigen Prokrastinierers. Zum Glück für den MBC blieb dieser Umstand auch dem Management nicht verborgen und man verpflichtete kurzerhand den erfahrenden, damals 32-jährigen, Marcus Hatten nach.