Blog
Ein Scherbenhaufen mit Namen
Es dauerte nur ein Tag, dann kollabierten alle Pläne der Dallas Mavericks. Wie ein Kartenhäuschen brach alles auseinander: all die Ideen für die Zukunft, Wochen und Monate der Überzeugungsarbeit, wurden in wenigen Momenten zerstört. DeAndre Jordan hatte sich urplötzlich umentschieden und damit in Dallas einen folgenreichen Scherbenhaufen hinterlassen.
Was passiert ist, versetzte die NBA-Welt in Aufregung und hinterlässt viele Basketball-Fans immer noch sprachlos. Nach einer mündlichen Zusage an die Mavericks bekam Jordan nach einigen Tagen plötzlich kalte Füße und verlängerte sein Arbeitspapier letztendlich bei den Los Angeles Clippers. Die Texaner bekamen nicht einmal mehr die Chance, den Center umzustimmen, weil dieser telefonische Anrufe der Mavericks schlichtweg ignorierte. „Unethisch und respektlos“ nannte Chandler Parsons das Verhalten im Nachhinein auf ESPN. Der Flügelspieler der Mavericks hatte viel Zeit damit verbracht, Überzeugungsarbeit für seinen Klub zu leisten. Im Endeffekt umsonst.
Kaman? Kann man machen. Muss man aber nicht!
Dreiklassengesellschaft
Vor kurzem ist es wieder passiert, dieses Mal hat es Alba Berlin erwischt. Der ehemalige Serienmeister musste zwei überraschende Niederlagen gegen Frankfurt und Oldenburg hinnehmen und hat sich nun sogar von der Tabellenspitze verdrängen lassen. Für viele waren die Schlappen der Albatrosse unerwartet und ein Beweis für die Ausgeglichenheit der Basketball-Bundesliga.
Göttingen gewinnt in München? Bamberg stolpert in Braunschweig? Alles schon passiert. Mehr als die halbe Liga kämpft gegen den Abstieg oder um die verbleibenden Playoffplätze, kaum ein Spiel kann prognostiziert werden. Die Basketball-Bundesliga bietet reichlich Spannung, die Zeit der Serienmeister ist vorbei. Oder etwa doch nicht?
Ein Hinrundenfazit
So schnell ist sie schon vorbei, die Hinrunde der BBL-Saison 2014/2015. Dabei ist der Auftakt im Oktober gerade mal drei Monate her. Ab sofort wandert der Blick öfters auf die Tabelle: Wer landet auf welchem Playoff-Platz? Wer schafft noch den Sprung unter die besten Acht und wer hängt im Niemandsland der Tabelle fest? Und wer kann schon einmal die Lizenzierungsunterlagen fur die ProA vorbereiten?